Jetzt reisen wir wie die Holländer: ein Wohnwagen wird angeschafft

Schwierig war zu Beginn die Entscheidung, ob wir uns einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil holen. Wir fuhren zur Caravan-Messe in Düsseldorf und haben uns verschiedenste Modelle angeschaut und mit etlichen Campern gesprochen. Danach stand fest: es wird ein Wohnwagen sein.
Vielleicht fragt ihr euch, wieso ein Wohnwagen und kein Wohnmobil? Ganz einfach. Wohnmobile sind im Prinzip wesentlich teurer als Wohnwagen. Aber unsere Entscheidung war nicht nur vom Preis bestimmt. Was uns sehr wichtig ist, ist die Mobilität am Urlaubsort. Und mit einem kleineren Auto ist es viel praktischer, die Gegend zu erkunden. Außerdem planen wir nicht, komplett auf allen anderen Urlaubsalternativen zu verzichten, ganz im Gegenteil. Daher würde es sich nicht lohnen, in einem Luxus-Wohnmobil zu investieren.
Worauf aufpassen beim Wohnwagenkauf?

http://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe-Caravan-Handbuch-Hans-Schwarz/dp/3613024446
Bei uns war klar, dass es ein gebrauchter Wohnwagen werden würde. Die Auswahl ist riesig, daher sollen wir uns ganz im Klaren sein, was wir wollen. Uns ist z.B. nicht nur wichtig, dass es eine Dusche, eine Kochmöglichkeit, ein bequemes Bett und genügend Raum gibt. Es soll außerdem keinerlei Feuchtigkeit eindringen. Insbesondere wenn man einen gebrauchten Wohnwagen kauft, könnte das zum Problem werden.
Wir bekamen den Tipp, dass die beste Zeit für solch einen Kauf der Herbst sei, vor allem weil in dieser Saison bei vielen Händlern Modellwechsel anstehen. Das passt uns zeitlich ganz gut. Demnächst können wir vielleicht schon von der ersten Camptour mit unserer Neuerrungenschaft berichten.
Foto oben:
Retro Wohnwagen © Späth Chr. über Wikimedia Commons, gemeinfreies Bild
Foto unten:
Campingplatz in Bad Fussing © User:Mattis über Wikimedia Commons, gemeinfreies Bild
fabiano - 15. Okt, 19:40