Erste Erfahrungen mit unserem Wohnwagen

Als stolzer Besitzer eines Wohnwagens kann ich nach dem ersten Kurzurlaub berichten: Das hat sich gelohnt. Unser Modell ist ein LMC 610 MTK und hat sogar ein zusätzliches Etagenbett – man soll natürlich auch an die Zukunft denken. ;-) Um ehrlich zu sein war sein Zustand nicht 100 % perfekt, es gab ein Problem auf dem Fußboden, jedoch war es nicht groß und ich habe es selbst repariert.

Als erstes Urlaubsziel mit dem Wohnwagen haben wir uns die deutsche Nordseeküste gewählt. Gerne hätten wir mit dem WoWa nach Italien gefahren, aber da es so eine Art Test-Urlaub war, trauten wir uns nicht, auf zu großen Entfernungen zu verreisen.

Wir haben uns einen schönen Campingplatz unweit vom Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel ausgesucht und uns eine Vorsaison-Pauschale gebucht. Im Preis waren auch Strom, Müllgebühren und Nutzung der Sanitäreinrichtngen mit berechnet – sehr günstig!

Die junge Dame an der Rezepzion war sehr nett. Sie hat uns geholfen, uns einen schönen Stellplatz mit Meerblick zu finden. Andere Urlauber gab es nicht so viele, also war es sehr ruhig und angenehm.

Wir waren begeistert von der Sauberkeit der Sanitäreinlagen und von der ganzen Ordnung und der guten Organisation, die am Campingplatz herrschten. Ein Teil der Stellplätze war speziell für Touristen mit Hund reserviert und das fand ich sehr interessant. Unbedingt empfehle ich den Ort meinem besten Freund Patrick, der Hundeliebhaber ist und auch gerne mal mit seinem neuen Golden Retriever Urlaub machen möchte. Wer weiß, vielleicht kauft er sich auch einen Wohnwagen und wir verbringen unsere Ferien gemeinsam. ;-)

nordseestrand

In Harlesiel kam keine Langeweile auf. An einigen Tagen entspannten wir einfach in den Strandkörbern am Strand und genossen die warme Sonne. An anderen Tagen würden wir lieber eine Tagestour in der Umgebung unternehmen.

So haben wir uns ein einem Tag eine Tagesfahrt zur autofreien Insel Wangerooge geschenkt. An einem anderen Tag sind wir nach Altfunnixsiel gefahren, um uns den Freizeitpark und Miniaturstadt Lütge Land anzusehen. Und auf einmal sagte meine Frau zu mir, sie wollte Kanu fahren. Ich musste lachen, aber sie meinte das ganz ernsthaft. So sind wir zur Teestube Tüdelpott in Carolinensiel gefahren, an der ein Bootsverleih angeschlossen war. Nach einer kurzen Einweihung war sie schon im Kanu. Für sie und für mich war das ein Riesenspaß. Aber ihr versteht natürlich, dass ich die Fotos nicht online bringen kann, im Sinne des Familienfriedens. Denn so richtig professionell wirkte sie nicht gerade in dem wackligen Boot. ;-)

Zum Schluss kann ich sagen, ich bin zufrieden mit unserem Kurzurlaub mit dem Wohnwagen. Jetzt fühle ich mich sicher damit. Im kommenden Sommer planen wir wieder eine Reise nach Italien – ob mit oder ohne den Wohnwagen – das steht noch nicht fest. Aber Abwechslung muss sein. ;-)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Suche

 

Musikliste


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren