Wasser, Strand und gutes Essen auf Elba

Zum Baden und Entspannen luden uns die vielen kleinen Strände von Procchio ein. In den Buchten war es nicht so überfüllt und bei Temperaturen um die 28 Grad Celsius ließ es sich gut aushalten. Alles, was wir für den Tag brauchten, eine Kleinigkeit zum Essen sowie Getränke, konnten wir uns im Ort besorgen, und so verbrachten wir mehr als die Hälfte unseres Urlaubs mit Faulenzen am Strand und Entspannen im kühlen Frisch des türkisblauen Wassers. Allerdings hatten wir auch einige Ausflüge geplant, die uns die Landschaft und die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Insel Elba näher bringen sollten. So stand ein Besuch in dem Bergdorf Poggio mit auf unserem Plan, und nach dem wir es erreicht hatten, belohnte es uns mit einem fantastischen Blick über das Meer und der vielen kleinen Buchten der Insel. Ganz berühmt ist das aus einer Quelle in Poggio sprudelnde Quellwasser, das Fonte Napoleone, was man auch an einem öffentlichen Brunnen kostenlos genießen darf. Herrlich erfrischend, nach der trockenen Autofahrt von Marciana Marina hinauf.
Einen Tagesausflug nach Portoferraio nutzten wir zur Besichtigung des Hauses, in dem Napoleon Bonaparte die Tage verbrachte, nachdem er nach Elba verbannt wurde. Farbenreiche Blumen- und Gemüsemärkte haben wir bestaunt und bewundert und zu Mittag unvergesslich köstlich zubereitete Fischspezialitäten verspeist. Selbstverständlich kamen auch die anderen inseltypischen Speisen nicht zu kurz. Nur so nebenbei, das Schlecken des köstlichen italienischen Eises, hob unsere Urlaubsstimmung ungemein. Ebenfalls auf unserem Programm stand eine Kabinenauffahrt zum höchsten Berg der Insel Elba, dem Monte Capanne, von dem aus wir bis zum Festland hinüberschauen konnten. Eine unvergessliche, wunderschöne Urlaubszeit haben wir dort verbracht und uns prächtig erholt.
fabiano - 1. Aug, 21:44